Neuer Hoffnungsschimmer im Südkaukasus: Armenien und Aserbaidschan verhandeln in Abu Dhabi – ohne russische Vermittlung

2025-07-10
Neuer Hoffnungsschimmer im Südkaukasus: Armenien und Aserbaidschan verhandeln in Abu Dhabi – ohne russische Vermittlung
Euronews (Deutsch)

Historisches Treffen in Abu Dhabi: Armenien und Aserbaidschan suchen nach Wegen zur Konfliktlösung

In einem bedeutenden Schritt hin zu einer möglichen Friedenslösung im andauernden Konflikt um Berg-Karabach trafen sich der armenische Ministerpräsident Nikol Paschinjan und der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew am Donnerstag in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate. Dieses Treffen, das ohne die traditionelle Vermittlung durch Russland stattfand, markiert einen Wendepunkt in den Bemühungen um eine dauerhafte Vereinbarung.

Der Hintergrund des Konflikts

Der Konflikt um Berg-Karabach, eine de facto unabhängige Region innerhalb Aserbaidschans, aber mit überwiegend armenischer Bevölkerung, hat seit Jahrzehnten die Region erschüttert. Nach einem Krieg im Jahr 2020, der mit einem aserbaidschanischen Sieg endete und der Wiedereroberung großer Teile des umstrittenen Gebiets, blieben die Spannungen hoch. Die Situation der armenischen Bevölkerung in Berg-Karabach, insbesondere der eingeschränkte Zugang zu lebensnotwendigen Gütern, verschärfte die Lage zusätzlich.

Das Treffen in Abu Dhabi: Ein neuer Ansatz

Das Treffen in Abu Dhabi, initiiert und vermittelt durch die Vereinigten Arabischen Emirate, bot eine Plattform für direkte Gespräche zwischen den beiden Staats- und Regierungschefs. Es ist bemerkenswert, dass Russland, das traditionell eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung zwischen Armenien und Aserbaidschan gespielt hat, in diesem Treffen nicht anwesend war. Dies deutet auf einen möglichen Wandel in der regionalen Dynamik und die Bereitschaft beider Seiten hin, alternative Vermittlungswege auszuprobieren.

Was wurde besprochen?

Obwohl die Details der Gespräche noch nicht vollständig bekannt sind, bestätigten beide Seiten, dass sie sich über die Notwendigkeit einer friedlichen Lösung des Konflikts einig sind. Schwerpunkte der Diskussion waren wahrscheinlich die Zukunft von Berg-Karabach, die Gewährleistung der Sicherheit der armenischen Bevölkerung, die Wiederherstellung der Transportwege und die Festlegung von Mechanismen zur Verhinderung zukünftiger Konflikte.

Die Rolle der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich in den letzten Jahren als ein wichtiger Akteur in der regionalen Diplomatie etabliert. Ihre Neutralität und ihre Fähigkeit, zwischen Konfliktparteien zu vermitteln, haben ihnen das Vertrauen beider Seiten eingebracht. Die Vermittlung in diesem Fall unterstreicht die wachsende Bedeutung der VAE als regionaler Friedensstifter.

Ausblick und Herausforderungen

Das Treffen in Abu Dhabi stellt einen vielversprechenden Anfang dar, doch der Weg zu einem dauerhaften Frieden ist noch lang und mit vielen Herausforderungen verbunden. Die Vertrauensbildung zwischen Armenien und Aserbaidschan ist entscheidend, ebenso wie die Bereitschaft, Kompromisse einzugehen und langfristige Lösungen zu finden. Die internationale Gemeinschaft wird weiterhin eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Friedensprozesses spielen müssen. Es bleibt abzuwarten, ob dieses Treffen den Beginn einer neuen Ära der Stabilität und des Friedens im Südkaukasus markiert.

Empfehlungen
Empfehlungen