Hitzewelle in der Schweiz: So schützen Sie sich, Ihren Garten und Ihre Gesundheit!

Die Hitze kann unseren Körper stark belasten. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen. Achten Sie auf folgende Punkte:
- Trinken, trinken, trinken: Mindestens 2 bis 3 Liter Wasser oder ungesüßte Tees pro Tag sind wichtig, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
- Schatten suchen: Vermeiden Sie die pralle Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr.
- Leichte Kleidung tragen: Helle, lockere Kleidung aus atmungsaktiven Materialien hilft, die Körpertemperatur zu regulieren.
- Kühle Duschen oder Bäder: Ein kühles Bad oder eine Dusche können helfen, den Körper abzukühlen.
- Auf den Körper hören: Bei ersten Anzeichen von Hitzeerschöpfung (Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit) Ruhe gönnen und sich abkühlen. Im Zweifelsfall einen Arzt kontaktieren.
Auch Ihr Garten leidet unter der Hitze. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Pflanzen schützen können:
- Gießen Sie früh morgens oder spät abends: So verdunstet weniger Wasser.
- Mulchen Sie Ihre Beete: Eine Mulchschicht hält den Boden feucht und schützt vor Austrocknung.
- Schatten spenden: Schützen Sie empfindliche Pflanzen mit Sonnenschirmen oder Netzen.
- Rasen mähen: Ein längerer Rasen verträgt die Hitze besser als ein kurzgeschnittener.
- Wasserbehälter aufstellen: Vögel und andere Tiere sind auf eine Wasserquelle angewiesen.
Auch unsere Vierbeiner leiden unter der Hitze. Achten Sie darauf, dass sie immer ausreichend Wasser zur Verfügung haben und einen schattigen Platz zum Ausruhen finden. Lange Spaziergänge sollten vermieden werden, besonders auf heißem Asphalt. Hunde niemals im Auto lassen, auch nicht für kurze Zeit!
Die Hitzewelle ist eine Herausforderung, aber mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können wir sie gut überstehen. Achten Sie auf sich selbst, Ihren Garten und Ihre Tiere und genießen Sie den Sommer!