BASF senkt Jahresziele: Ergebnisrückgang belastet Chemiekonzern

2025-07-11
BASF senkt Jahresziele: Ergebnisrückgang belastet Chemiekonzern
Reuters

BASF senkt Jahresziele: Ergebnisrückgang belastet Chemiekonzern

Frankfurt am Main – Der deutsche Chemiekonzern BASF hat aufgrund eines deutlichen Ergebnisrückgangs im zweiten Quartal seine Jahresziele für das Gesamtjahr herabgesetzt. Der Umsatz sank zwischen April und Juni um 2,1 Prozent auf 15,3 Milliarden Euro, verglichen mit 15,6 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Dieser leichte Umsatzrückgang ist jedoch nur ein Teil der Herausforderungen, mit denen BASF aktuell konfrontiert ist.

Ergebnisrückgang als Hauptgrund

Der wesentliche Grund für die angepassten Ziele ist der spürbare Rückgang des operativen Gewinns. BASF verzeichnete im zweiten Quartal einen Gewinn von 1,3 Milliarden Euro, verglichen mit 1,8 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Gründe für diesen Einbruch sind vielfältig und umfassen steigende Rohstoffpreise, Lieferkettenprobleme und eine schwächere Nachfrage in einigen wichtigen Märkten.

Anpassung der Prognosen

BASF erwartet nun für das Gesamtjahr 2023 ein deutlich geringeres Ergebnis als ursprünglich angenommen. Das Unternehmen hat seine Prognose für das operative Ergebnis je Tonne deutlich gesenkt. Die angepassten Ziele spiegeln die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten und die Herausforderungen wider, mit denen die Chemieindustrie insgesamt konfrontiert ist.

Ausblick und Herausforderungen

BASF-Chef Martin Brudermüller betonte, dass das Unternehmen weiterhin auf seine langfristigen Strategien setzt und in zukunftsweisende Technologien investiert. Dennoch räumte er ein, dass die aktuelle Situation eine große Herausforderung darstellt. Die hohen Energiepreise und die geopolitische Unsicherheit belasten die Geschäftsaussichten zusätzlich.

Auswirkungen auf den Markt

Die angepassten Jahresziele von BASF haben Auswirkungen auf den gesamten Chemie-Sektor. Investoren und Analysten beobachten die Entwicklung genau, da BASF als einer der größten Chemiekonzerne weltweit eine wichtige Rolle spielt. Ein schwächeres Ergebnis von BASF kann sich negativ auf die Stimmung am Markt auswirken.

Zusammenfassung

BASF steht vor großen Herausforderungen. Der Ergebnisrückgang im zweiten Quartal hat dazu geführt, dass das Unternehmen seine Jahresziele für das Gesamtjahr herabsetzen musste. Die hohen Energiepreise, Lieferkettenprobleme und eine schwächere Nachfrage belasten das Geschäft. BASF setzt weiterhin auf seine langfristigen Strategien und investiert in zukunftsweisende Technologien, um die Herausforderungen zu meistern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Die Entwicklung des Konzerns wird weiterhin genau beobachtet.

Empfehlungen
Empfehlungen