Gesundheit für Männer: Experte warnt – So können Männer länger und gesünder leben!

2025-08-18
Gesundheit für Männer: Experte warnt – So können Männer länger und gesünder leben!
derStandard.at

**Ingo Froböse, ein Experte für Sportwissenschaft und Gesundheit, schlägt Alarm:** Männer vernachlässigen ihre Gesundheit oft. Während Frauen sich zunehmend ihrer Gesundheit bewusst sind und präventive Maßnahmen ergreifen, bleibt die Gesundheit der Männer oft auf der Strecke. Das muss sich ändern, denn Männer sind das Geschlecht, das besonders gefährdet ist, frühzeitig zu sterben – und das oft vermeidbar. "Männer müssen endlich aufwachen und die Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen," erklärt Froböse. "Es geht nicht darum, sich von anderen etwas sagen zu lassen, sondern darum, aktiv zu werden und seinen Körper und Geist zu pflegen." Was bedeutet das konkret? * Bewegung ist Pflicht: Regelmäßige körperliche Aktivität ist essentiell. Das muss keine intensive Sportart sein – ein täglicher Spaziergang, Fahrradfahren oder Gartenarbeit können bereits einen großen Unterschied machen. Wichtig ist, dass die Bewegung Spaß macht und in den Alltag integriert werden kann. * Ernährung umstellen: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß ist die Grundlage für ein gesundes Leben. Verarbeitete Lebensmittel, Zucker und ungesunde Fette sollten vermieden werden. * Stressmanagement: Stress ist ein enormer Belastungsfaktor für den Körper. Männer sollten lernen, Stress abzubauen und Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation in ihren Alltag integrieren. * Regelmäßige Check-ups: Vorsorgeuntersuchungen sind unerlässlich, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Dazu gehören Blutdruckmessungen, Cholesterinwerte, Prostatauntersuchungen und Darmkrebsvorsorge. * Psychische Gesundheit nicht vernachlässigen: Männer neigen dazu, ihre Gefühle zu unterdrücken und psychische Probleme zu ignorieren. Es ist wichtig, offen über Probleme zu sprechen und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Froböse betont, dass es nie zu spät ist, mit der Verbesserung der eigenen Gesundheit zu beginnen. "Auch wenn man schon älter ist, kann man durch eine gesunde Lebensweise noch viel erreichen und die Lebensqualität deutlich verbessern." Es geht darum, kleine Schritte zu machen und Gewohnheiten zu ändern, die der Gesundheit schaden. Männer sollten sich nicht entmutigen lassen, sondern aktiv werden und die Verantwortung für ihr Wohlbefinden übernehmen. Denn ein gesundes Leben ist kein Luxus, sondern ein Recht – und es liegt in den eigenen Händen.

Empfehlungen
Empfehlungen