ZF treibt Wachstum mit Fahrwerk-Technologie voran: Profitiert von globalen Trends und setzt auf 'Chassis 2.0'
ZF setzt auf Fahrwerk-Technologie als Wachstumstreiber
Der globale Automobilzulieferer ZF sieht sich hervorragend positioniert, um von aktuellen Megatrends in der Automobilindustrie zu profitieren. Ein zentraler Baustein dieser Strategie ist der Ausbau des Fahrwerk-Segments, in dem ZF bis 2030 einen Umsatz von 12 Milliarden Euro anpeilt. Diese ambitionierten Ziele werden durch innovative Technologien und eine klare Fokussierung auf zukünftige Anforderungen an Fahrzeugtechnik unterstützt.
Megatrends als Chance
Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Elektrifizierung, autonomes Fahren, Konnektivität und der Trend zur Individualisierung verändern die Anforderungen an Fahrzeuge und deren Komponenten grundlegend. ZF erkennt diese Veränderungen als Chancen und investiert gezielt in die Entwicklung zukunftsweisender Technologien. Insbesondere im Bereich Fahrwerk-Technologie sieht das Unternehmen großes Potenzial, da dieses Segment eine Schlüsselrolle für Komfort, Sicherheit und Effizienz spielt – Aspekte, die in der modernen Automobilwelt immer wichtiger werden.
'Chassis 2.0' als Gamechanger
Ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie von ZF ist die Entwicklung von 'Chassis 2.0'. Diese innovative Technologieplattform integriert fortschrittliche Sensorik, Software und Aktuatoren, um das Fahrverhalten von Fahrzeugen in Echtzeit zu steuern und zu optimieren. 'Chassis 2.0' ermöglicht es, Fahrwerksparameter wie Dämpfung, Lenkung und Stabilität dynamisch an die jeweiligen Fahrbedingungen und die Fahrerpräferenzen anzupassen. Dies führt zu einem deutlich verbesserten Fahrkomfort, einer höheren Fahrsicherheit und einer optimierten Energieeffizienz.
Umsatzsteigerung im Fahrwerk-Segment
ZF ist zuversichtlich, das ambitionierte Ziel von 12 Milliarden Euro Umsatz im Fahrwerk-Segment bis 2030 zu erreichen. Diese Prognose basiert auf der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Fahrwerkstechnologien und der erfolgreichen Umsetzung der 'Chassis 2.0'-Strategie. Durch die Kombination aus innovativen Produkten, einer starken Marktposition und einem engagierten Team ist ZF bestens gerüstet, um seine Position als führender Anbieter von Fahrwerk-Technologie weiter auszubauen.
Fokus auf Nachhaltigkeit und Kundenorientierung
Neben der technologischen Innovation legt ZF großen Wert auf Nachhaltigkeit und Kundenorientierung. Die Entwicklung von energieeffizienten Fahrwerkstechnologien trägt zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei, während die enge Zusammenarbeit mit Automobilherstellern sicherstellt, dass die Produkte optimal auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. ZF versteht sich als Partner der Automobilindustrie und unterstützt seine Kunden bei der Bewältigung der Herausforderungen des Wandels.