Rekord-Atmosphäre in Basel: DFB-Frauen peilen gegen Dänemark EM-Sieg an!

2025-07-08
Rekord-Atmosphäre in Basel: DFB-Frauen peilen gegen Dänemark EM-Sieg an!
n-tv

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht vor einem historischen Moment. Im zweiten Gruppenspiel der EM gegen Dänemark in Basel (18 Uhr/ARD, DAZN u.a.) wollen die Spielerinnen von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg nicht nur den zweiten Sieg einfahren, sondern auch eine atemberaubende Rekordkulisse genießen.

Historischer Rahmen: Über 50.000 Zuschauer werden erwartet, was eine neue Bestmarke für ein Gruppenspiel der Frauen-EM darstellt. Diese unglaubliche Unterstützung soll den deutschen Spielerinnen zusätzlichen Auftrieb geben und ihnen helfen, ihr volles Potenzial abzurufen.

Die Ausgangslage: Nach dem souveränen 2:1-Erfolg gegen Spanien im ersten Gruppenspiel sind die DFB-Frauen gut positioniert. Ein Sieg gegen Dänemark würde die Chancen auf den Gruppensieg und damit das Erreichen des Viertelfinales deutlich erhöhen. Allerdings warnt Bundestrainerin Voss-Tecklenburg vor einem leichten Gegner: "Dänemark ist eine starke Mannschaft mit viel Erfahrung. Wir müssen von Anfang an konzentriert arbeiten und unsere Chancen nutzen."

Gegner Dänemark: Die dänische Nationalmannschaft ist ebenfalls ambitioniert und möchte sich nach der knappen 0:1-Niederlage gegen Spanien gegen Deutschland revanchieren. Mit erfahrenen Spielerinnen und einem soliden Teamvertrauen sind sie ein ernstzunehmender Gegner. Die Däninnen sind bekannt für ihre taktische Disziplin und ihre starke Defensive.

Schlüsselspielerinnen: Auf deutscher Seite werden die Fans vor allem auf Alexandra Popp, Kapitänin und Torschützin im ersten Spiel, und Lena Oberdorf, das zentrale Kraftwerk im Mittelfeld, gespannt sein. Auch Klara Bühl und Jule Brand haben im ersten Spiel überzeugt und werden voraussichtlich erneut in der Startelf stehen. Bei Dänemark sind Pernille Harder, die Spielmacherin, und Geyse Ferreira, die Top-Torjägerin, die wichtigsten Spielerinnen.

Taktische Überlegungen: Voss-Tecklenburg wird vermutlich auf eine ähnliche Formation wie gegen Spanien setzen, könnte aber personelle Veränderungen vornehmen, um die dänische Mannschaft besser zu neutralisieren. Ein Schlüssel wird sein, die dänische Abwehr früh unter Druck zu setzen und die Räume vor allem mit schnellen Kombinationen zu nutzen. Die deutsche Mannschaft muss bereit sein, über 90 Minuten konzentriert zu arbeiten und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen.

Die Vorfreude: Die Stimmung im deutschen Lager ist gut, und die Fans reisen in großer Zahl nach Basel, um ihr Team anzufeuern. Mit einer starken Leistung und einem erfolgreichen Ergebnis können die DFB-Frauen die EM-Reise weiter vorantreiben und den Traum vom Titel am Leben erhalten. Es verspricht ein spannendes und packendes Spiel zu werden, das Fußballfans in ganz Deutschland und Europa vor die Bildschirme lockt.

Empfehlungen
Empfehlungen