Pilgerströme am Grab Papst Franziskus: Rom erlebt Andacht und Trauer

2025-04-27
Pilgerströme am Grab Papst Franziskus: Rom erlebt Andacht und Trauer
Euronews (Deutsch)

Rom – Nur einen Tag nach der feierlichen Beerdigung von Papst Franziskus hat sich sein Grab in der Basilika Santa Maria Maggiore zu einem Ort der Pilgerfahrt entwickelt. Schon früh am Morgen, als die päpstliche Basilika im Herzen Roms um 7 Uhr ihre Pforten öffnete, drängten sich Gläubige und Besucher, um sich dem letzten Ruhestatt des Pontifex zu beugen und ihre Anteilnahme auszudrücken.

Die Atmosphäre in der Basilika war von tiefer Andacht und Trauer geprägt. Viele Pilger zündeten Kerzen an, knieten vor dem Grab und beteten. Andere legten Blumen nieder oder schrieben Botschaften in die Besuchsbücher. Die Menschen kamen aus allen Teilen der Welt, um Papst Franziskus zu ehren und sich von seinem Wirken verabschieden.

Die Sicherheitsvorkehrungen rund um die Basilika waren hoch. Die Polizei und der päpstliche Sicherheitsdienst sorgten für Ordnung und kontrollierten den Zugang zum Grab. Dennoch konnte sich ein stetiger Strom von Menschen seinen Weg bahnen, um Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen.

Ein Papst, der die Welt bewegte

Papst Franziskus war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die die katholische Kirche und die Welt nachhaltig geprägt hat. Sein Einsatz für die Armen und Benachteiligten, seine ökologische Sensibilität und sein offener Umgangsstil haben ihn zu einem der beliebtesten Päpste der jüngeren Geschichte gemacht. Seine Reformbemühungen innerhalb der Kirche und sein Dialog mit anderen Religionsgemeinschaften haben ebenfalls große Anerkennung gefunden.

Santa Maria Maggiore: Ein Ort der Geschichte

Die Basilika Santa Maria Maggiore ist eine der ältesten und bedeutendsten Kirchen Roms. Sie wurde im 5. Jahrhundert erbaut und beherbergt zahlreiche Kunstschätze. Die Entscheidung, Papst Franziskus hier zu bestatten, unterstreicht die historische und spirituelle Bedeutung dieses Ortes. Die Nähe zur Piazza Esquilino, einem multikulturellen Viertel Roms, symbolisiert zudem die Offenheit und Universalität der Botschaft Papst Franziskus’.

Die Zukunft der Kirche

Mit dem Tod von Papst Franziskus stellt sich die Frage nach der Zukunft der katholischen Kirche. Der Konklave zur Wahl seines Nachfolgers steht bevor. Es bleibt abzuwarten, welchen Weg die Kirche unter neuer Führung einschlagen wird. Doch eines ist sicher: Das Vermächtnis von Papst Franziskus wird noch lange nachwirken und die Gläubigen auf der ganzen Welt inspirieren.

Der Andrang am Grab von Papst Franziskus in Santa Maria Maggiore wird voraussichtlich noch einige Zeit andauern. Rom hat sich zu einem Ort der Trauer und der Hoffnung entwickelt, an dem Menschen aus aller Welt zusammenkommen, um einen außergewöhnlichen Papst zu ehren und für den Frieden in der Welt zu beten.

Empfehlungen
Empfehlungen