Berberin als natürliche Alternative zu Ozempic? Der Hype und was dahinter steckt

2025-07-08
Berberin als natürliche Alternative zu Ozempic? Der Hype und was dahinter steckt
GLAMOUR

Auf TikTok und anderen Social-Media-Plattformen kursiert ein neuer Trend: Berberin, ein Inhaltsstoff aus Pflanzen, wird als natürliche Alternative zu dem Medikament Ozempic angepriesen, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und zur Gewichtsreduktion eingesetzt wird. Doch was steckt wirklich hinter dieser Behauptung? Ist Berberin tatsächlich ein Wundermittel für die Gewichtsabnahme? Wir haben Expertinnen und Experten gefragt, um Licht ins Dunkel zu bringen.

Was ist Berberin und woher kommt es?

Berberin ist ein Alkaloid, das in verschiedenen Pflanzen vorkommt, darunter Goldfaden (Berberis aristata), Oregon-Traube und Gelber Ehrenpreis. Traditionell wird es in der traditionellen chinesischen Medizin und der Ayurveda verwendet, um eine Vielzahl von Beschwerden zu behandeln, darunter Verdauungsstörungen, Infektionen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Berberin vs. Ozempic: Was sind die Unterschiede?

Ozempic (Semaglutid) ist ein GLP-1-Rezeptoragonist, der die Freisetzung von Insulin stimuliert und das Sättigungsgefühl erhöht, was zu einer Reduzierung des Appetits und einer Gewichtsabnahme führen kann. Es ist verschreibungspflichtig und wird unter ärztlicher Aufsicht eingenommen. Berberin hingegen ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der rezeptfrei erhältlich ist.

Obwohl beide Stoffe potenziell die Gewichtskontrolle unterstützen können, wirken sie auf unterschiedliche Weise. Berberin beeinflusst den Stoffwechsel und die Insulinempfindlichkeit, während Ozempic primär auf das Sättigungsgefühl abzielt. Es ist wichtig zu betonen, dass Berberin nicht als direkter Ersatz für Ozempic betrachtet werden kann, insbesondere bei Personen mit Typ-2-Diabetes, die eine medizinische Behandlung benötigen.

Was sagt die Wissenschaft über Berberin und Gewichtsabnahme?

Es gibt zunehmend wissenschaftliche Belege dafür, dass Berberin positive Auswirkungen auf die Gewichtsabnahme haben kann. Studien haben gezeigt, dass Berberin den Blutzuckerspiegel senken, die Insulinempfindlichkeit verbessern und die Fettverbrennung fördern kann. Einige Studien deuten auch darauf hin, dass Berberin die Darmflora positiv beeinflussen kann, was sich ebenfalls auf das Gewicht positiv auswirken kann.

Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die meisten Studien mit Berberin relativ klein sind und weitere Forschung erforderlich ist, um die langfristigen Auswirkungen und die optimale Dosierung zu bestimmen. Die Ergebnisse sind vielversprechend, aber es ist keine Garantie für eine Gewichtsabnahme.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Berberin gilt im Allgemeinen als sicher, kann aber bei manchen Menschen Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Durchfall, Blähungen) verursachen. Es kann auch Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten geben, insbesondere mit Antibiotika und Antidiabetika. Schwangere und stillende Frauen sollten Berberin vermeiden.

Fazit: Ein vielversprechendes Nahrungsergänzungsmittel, aber kein Wundermittel

Berberin ist ein vielversprechendes Nahrungsergänzungsmittel, das potenziell die Gewichtskontrolle unterstützen und die Gesundheit verbessern kann. Es ist jedoch kein Wundermittel und sollte nicht als Ersatz für eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung betrachtet werden. Bei Interesse an der Einnahme von Berberin sollte man sich unbedingt von einem Arzt oder Apotheker beraten lassen, um mögliche Risiken und Wechselwirkungen auszuschließen. Der Hype auf TikTok sollte nicht dazu verleiten, ohne Rücksprache mit einem Fachmann zu handeln.

Empfehlungen
Empfehlungen