Abschied nach 50 Jahren: Puchheimer Hilfswerk Campo Limpo beendet seine Arbeit

2025-07-08
Abschied nach 50 Jahren: Puchheimer Hilfswerk Campo Limpo beendet seine Arbeit
Süddeutsche Zeitung

Nach fünf Jahrzehnten engagierten Einsatzes für Brasilien und eine fairere Weltwirtschaft hat sich der Puchheimer Entwicklungszusammenarbeit-Verein Campo Limpo aufgelöst. Dieser Artikel beleuchtet die beeindruckende Geschichte des Vereins, seine wichtigsten Projekte und die Gründe für die Entscheidung zur Auflösung.
Eine Erfolgsgeschichte der Entwicklungshilfe
Campo Limpo, gegründet 1974 in Puchheim, war ein Verein, der sich der Unterstützung von Hilfsprojekten in Brasilien verschrieben hatte. Über fünfzig Jahre lang hat der Verein unermüdlich daran gearbeitet, das Leben von Menschen vor Ort zu verbessern und sich für eine gerechtere Weltwirtschaft einzusetzen. Die Erfolge von Campo Limpo sind beeindruckend: Von der Finanzierung von Schulen und Gesundheitseinrichtungen bis hin zur Unterstützung von Kleinbauern und der Förderung nachhaltiger Entwicklung – der Verein hat in Brasilien Spuren hinterlassen.
Konkrete Projekte und Initiativen
Die Arbeit von Campo Limpo war vielfältig und zielte darauf ab, die Lebensbedingungen der brasilianischen Bevölkerung nachhaltig zu verbessern. Zu den wichtigsten Projekten gehörten:
Die Entscheidung zur Auflösung
Nach über fünfzig Jahren engagierter Arbeit hat sich der Vorstand von Campo Limpo entschieden, den Verein aufzulösen. Diese Entscheidung ist nicht leicht gefallen, da der Verein eine lange Tradition in Puchheim und in Brasilien hat. Die Gründe für die Auflösung liegen vor allem in der schwierigen Suche nach neuen engagierten Mitgliedern und der zunehmenden Herausforderung, Spenden zu sammeln. Der Verein ist jedoch zuversichtlich, dass die Arbeit, die in all den Jahren geleistet wurde, nicht vergessen wird und weiterhin Früchte trägt.
Ein Vermächtnis für die Zukunft
Campo Limpo hat in fünf Jahrzehnten eine bemerkenswerte Leistung erbracht. Der Verein hat nicht nur konkrete Hilfsprojekte in Brasilien unterstützt, sondern auch das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer gerechteren Weltwirtschaft geschärft. Das Vermächtnis von Campo Limpo wird weiterleben, indem die Erfahrungen und Erkenntnisse, die in all den Jahren gewonnen wurden, an andere Organisationen und Initiativen weitergegeben werden. Der Verein hofft, dass seine Arbeit dazu beigetragen hat, die Welt ein Stück weit gerechter zu machen.
Abschied und Dank
Der Vorstand von Campo Limpo bedankt sich bei allen Mitgliedern, Spendern und Freunden des Vereins für die langjährige Unterstützung und das Vertrauen. Der Abschied fällt schwer, aber die Erinnerung an die gemeinsame Arbeit wird immer in Ehren gehalten.

Empfehlungen
Empfehlungen