Hepatitis B Impfung für Kinder: Warum Experten in Bayern zur Vorsorge raten

2025-07-27
Hepatitis B Impfung für Kinder: Warum Experten in Bayern zur Vorsorge raten
Süddeutsche Zeitung

Hepatitis B in Bayern: Sinkende Fallzahlen, aber Impfquoten müssen steigen

Die Nachrichten sind erfreulich: In Bayern werden aktuell weniger Fälle von Hepatitis B gemeldet. Trotz dieser positiven Entwicklung gibt es jedoch Anlass zur Sorge. Die aktuellen Impfquoten liegen noch immer deutlich unter den empfohlenen Werten. Experten betonen daher die Notwendigkeit, insbesondere Kinder und Jugendliche vor dieser gefährlichen Lebererkrankung zu schützen.

Warum ist die Hepatitis B Impfung so wichtig?

Hepatitis B ist eine ansteckende Viruserkrankung, die die Leber schwer schädigen kann. Unbehandelt kann sie zu chronischen Leberentzündungen, Zirrhose und sogar Leberkrebs führen. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über Blut und Körperflüssigkeiten – beispielsweise bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr, durch gemeinsame Nadeln bei Drogenkonsum oder von der Mutter auf das Kind während der Geburt.

Kinder und Jugendliche besonders gefährdet

Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet, sich mit Hepatitis B zu infizieren, da sie oft noch keinen umfassenden Impfschutz genießen und sich in bestimmten Situationen, wie beispielsweise in Gemeinschaftseinrichtungen oder bei Kontakten mit ungeschützten Personen, einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. Eine Impfung ist daher die effektivste Maßnahme, um sie vor den schwerwiegenden Folgen dieser Erkrankung zu bewahren.

Aktuelle Impfquoten und Empfehlungen

Die aktuellen Impfquoten in Bayern hinken den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) hinterher. Die STIKO empfiehlt eine Schutzimpfung gegen Hepatitis B für alle Kinder im Rahmen des Kinderimpfprogramms. Diese besteht aus drei Impfungen, die in den ersten Lebensmonaten verabreicht werden. Darüber hinaus sollten auch Jugendliche und Erwachsene, die keinen Impfschutz haben, sich impfen lassen.

Experten fordern verstärkte Aufklärung und Impfkampagnen

Experten fordern daher verstärkte Aufklärungsarbeit über die Bedeutung der Hepatitis B Impfung und die Risiken einer unbehandelten Infektion. Auch Impfkampagnen, die gezielt auf Kinder, Jugendliche und Eltern zugeschnitten sind, könnten dazu beitragen, die Impfquoten zu erhöhen und den Schutz der Bevölkerung zu verbessern.

Was können Eltern tun?

  • Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt über die Hepatitis B Impfung und klären Sie offene Fragen.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kind alle empfohlenen Impfungen erhält.
  • Informieren Sie sich über die Risiken einer Hepatitis B Infektion und wie Sie diese vermeiden können.

Fazit: Impfung schützt – für eine gesunde Zukunft

Die Hepatitis B Impfung ist ein wichtiger Baustein für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Sie bietet einen wirksamen Schutz vor einer schweren Lebererkrankung und trägt dazu bei, die Lebensqualität und die Lebenserwartung zu verbessern. Nutzen Sie die Möglichkeit und lassen Sie Ihr Kind impfen – für eine gesunde Zukunft!

Empfehlungen
Empfehlungen