Waschmittel-Fauxpas: So schaden Sie Ihrer Kleidung, Waschmaschine und Gesundheit!
2025-07-10

gofeminin
- Der häufige Fehler: Viele Menschen verwenden zu viel Waschmittel – aus Angst, dass ihre Wäsche sonst nicht sauber wird. Doch diese vermeintliche Lösung kann fatale Folgen haben.
- Schäden an der Kleidung: Überdosiertes Waschmittel hinterlässt Rückstände in den Textilien. Diese können die Farben ausbleichen, Gewebe beschädigen und die Kleidung steif machen.
- Belastung für die Waschmaschine: Zu viel Waschmittel führt zu Schaumbildung. Das kann die Waschmaschine überlasten, die Effizienz beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu teuren Reparaturen führen.
- Gesundheitliche Risiken: Waschmittelrückstände auf der Kleidung können Hautreizungen, Allergien und Asthmaanfälle auslösen. Besonders Babys und Menschen mit empfindlicher Haut sind gefährdet.
- Die richtige Dosierung: Die Dosierungsempfehlungen auf der Waschmittelverpackung sind entscheidend. Verwenden Sie Messbecher und passen Sie die Menge an der Wasserhärte und Verschmutzung an.
- Umweltaspekte: Eine Überdosierung belastet nicht nur Ihre Gesundheit und Ihre Waschmaschine, sondern auch die Umwelt. Weniger Waschmittel bedeutet weniger Chemikalien im Abwasser.
- Tipps für eine optimale Wäsche:
- Verwenden Sie ein hochwertiges Waschmittel.
- Dosieren Sie das Waschmittel genau nach Anleitung.
- Nutzen Sie bei hartem Wasser einen Wasserenthärter.
- Reinigen Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig.