Schock im Studio: Tagesschau-Sprecher Jens Riewa erlebt Spinnen-Panik!
Es ist ein Moment, der in Erinnerung bleiben wird: Jens Riewa, einer der bekanntesten Gesichter der Tagesschau, saß wie gewohnt vor der Kamera, um die Nachrichten zu präsentieren. Plötzlich entdeckte er etwas, das ihn sichtlich erschreckte: eine Spinne! Die Reaktion des Moderators war spontan und ungefiltert. Er stieß einen überraschten Laut aus und schien im ersten Moment zu denken, er habe das Tier verschluckt. „Habe ich sie gerade verschluckt?“, fragte er sichtlich geschockt in die Kamera.
Die Szene wurde von zahlreichen Zuschauern mitverfolgt und sorgte im Netz für große Diskussionen. In den sozialen Medien ging die Meldung um und wurde tausendfach geteilt. Nutzer kommentierten den Vorfall mit Humor und Anteilnahme. Viele zeigten Verständnis für Riewas Reaktion, schließlich haben die wenigsten Spaß an Spinnen. Andere wiederum amüsierten sich über den unerwarteten Moment der Panik im sonst so seriösen Nachrichtenprogramm.
Nachdem der erste Schock überwunden war, klärte Riewa die Situation auf. Es stellte sich heraus, dass er die Spinne lediglich kurz auf der Zunge gespürt hatte, ohne sie tatsächlich zu verschlucken. Er schüttelte den Kopf und versuchte, die Fassung zu bewahren, um die Sendung fortsetzen zu können. Die Professionalität des Moderators wurde von vielen Zuschauern gelobt.
Der Vorfall mit Jens Riewa wirft ein Licht auf die weit verbreitete Spinnenphobie (Arachnophobie). Viele Menschen empfinden eine starke Angst vor Spinnen, die sich in Panikattacken und irrationalen Ängsten äußern kann. Die Reaktion von Riewa zeigt, dass auch bekannte Persönlichkeiten von solchen Ängsten betroffen sein können. Die Tagesschau selbst hat den Vorfall inzwischen kommentiert und betonte, dass es sich um einen „ungewöhnlichen Moment“ gehandelt habe, der aber ohne Folgen verlaufen sei. Die Spinne wurde übrigens, so heißt es, fachgerecht aus dem Studio entfernt – wohl, um weitere Schreckmomente zu vermeiden.
Der Spinnen-Zwischenfall mit Jens Riewa wird wohl noch lange in den Medien und in den sozialen Netzwerken diskutiert werden. Er zeigt, dass auch im Fernsehen nicht immer alles nach Plan läuft und dass selbst professionelle Moderatoren mal einen Moment der Überraschung erleben können. Und er erinnert uns daran, dass Spinnen – egal ob im Studio oder in der Natur – für viele Menschen ein Grund zur Angst sein können.