Junge Generation belebt Schweizer Volksmusik: Drei Talente geben der Tradition neuen Schwung!

2025-08-16
Junge Generation belebt Schweizer Volksmusik: Drei Talente geben der Tradition neuen Schwung!
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Die Schweizer Volksmusik erlebt eine Renaissance – und das verdanken wir vor allem jungen, talentierten Musikern, die mit frischem Wind in die Tradition einziehen. Während viele befürchten, dass die jahrhundertealte Tradition ausstirbt, zeigen diese drei jungen Talente das Gegenteil: Sie lieben die Volksmusik, interpretieren sie neu und begeistern damit ein Publikum über Generationen hinweg.

Ein Vermächtnis bewahren, eine Zukunft gestalten

Wie im Sport braucht es immer wieder Nachwuchs, um eine lebendige Kultur zu erhalten. Doch wer sind die neuen Gesichter der Schweizer Volksmusik? Wir haben drei außergewöhnliche junge Musiker*innen getroffen, die mit Leidenschaft und Können die Schweizer Musiklandschaft bereichern. Sie sind nicht nur Erben eines reichen kulturellen Erbes, sondern auch Wegbereiter einer neuen Ära der Volksmusik.

Das Trio der neuen Schweizer Volksmusik

  • Anna Meier (22): Die Akkordeonistin aus dem Kanton Bern begeistert mit ihrer virtuosen Spielweise und ihrem Gespür für Melodik. Sie verbindet traditionelle Melodien mit modernen Einflüssen und schafft so einen ganz eigenen Sound. Ihr Ziel ist es, die Volksmusik einem jüngeren Publikum zugänglich zu machen.
  • Lukas Fischer (25): Der talentierte Geigener aus dem Kanton Zürich ist bekannt für seine kraftvollen und emotionalen Darbietungen. Er setzt sich dafür ein, die Vielfalt der Schweizer Volksmusik zu bewahren und zu fördern. Lukas arbeitet regelmäßig mit erfahrenen Musikern zusammen, um sein Wissen und seine Fähigkeiten zu erweitern.
  • Selina Keller (20): Die Sängerin aus dem Kanton Wallis verzaubert mit ihrer klaren und ausdrucksstarken Stimme. Sie interpretiert traditionelle Lieder auf ihre eigene Art und Weise und bringt so frischen Wind in die Schweizer Volksmusik. Selina engagiert sich auch in der Jugendarbeit und gibt jungen Menschen die Möglichkeit, die Volksmusik kennenzulernen.

Mehr als nur Tradition: Eine lebendige Musik für die Zukunft

Diese drei jungen Talente sind ein Beweis dafür, dass die Schweizer Volksmusik alles andere als eine verstaubte Tradition ist. Sie sind lebendig, innovativ und voller Energie. Sie interpretieren die Musik ihrer Vorfahren auf ihre eigene Weise und schaffen so eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement sind inspirierend und zeigen, dass die Schweizer Volksmusik auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Schweizer Kultur spielen wird.

Die Volksmusik in der Schweiz: Eine Vielfalt an Traditionen

Die Schweizer Volksmusik ist geprägt von einer großen Vielfalt an Traditionen und regionalen Besonderheiten. Von den Jodlern der Alpen bis zu den Guigen der Ostschweiz gibt es unzählige Facetten zu entdecken. Die jungen Musiker*innen, die wir vorgestellt haben, tragen dazu bei, diese Vielfalt zu bewahren und weiterzuentwickeln. Sie sind die Zukunft der Schweizer Volksmusik und geben der Tradition neuen Schwung.

Besuchen Sie ein Konzert und erleben Sie die Schweizer Volksmusik neu!

Es lohnt sich, die Schweizer Volksmusik live zu erleben. Viele junge Musiker*innen bieten regelmäßig Konzerte und Auftritte an. Informieren Sie sich über die Veranstaltungen in Ihrer Region und lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt der Schweizer Volksmusik verzaubern.

Empfehlungen
Empfehlungen