Graz Battery Days 2025: Europas Batterie-Zukunft wird in Graz geformt – Technologie und Strategie im Fokus

2025-05-22
Graz Battery Days 2025: Europas Batterie-Zukunft wird in Graz geformt – Technologie und Strategie im Fokus
pv magazine Deutschland

Europas Batterie-Revolution beginnt in Graz: Die Battery Days 2025

Vom 26. bis 28. Mai 2025 versammelt sich in Graz die europäische Batterielandschaft zu den Graz Battery Days. Diese wegweisende Konferenz ist nicht nur ein Treffpunkt für führende Köpfe aus Wissenschaft und Industrie, sondern auch eine Plattform, um die Zukunft der Batterietechnologie und der europäischen Batteriewirtschaft aktiv mitzugestalten.

Mehr als nur Technologie: Strategische Weichenstellungen für die Zukunft

Die Battery Days 2025 konzentrieren sich auf die neuesten Entwicklungen und strategischen Fragen rund um die Batterieforschung und -wertschöpfung in Europa. Es geht darum, die technologischen Fortschritte mit den notwendigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen. Von nachhaltigen Rohstoffquellen über innovative Zellchemie bis hin zu effizienten Recyclingprozessen – alle Aspekte der Batterie-Wertschöpfungskette werden unter die Lupe genommen.

Warum die Graz Battery Days für Sie wichtig sind

  • Innovationstreiber: Erhalten Sie exklusive Einblicke in die neuesten technologischen Durchbrüche und Trends in der Batterieforschung.
  • Netzwerkplattform: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Experten, Forschern und Entscheidungsträgern aus der gesamten europäischen Batterie-Industrie.
  • Strategische Ausrichtung: Verfolgen Sie die Diskussionen über die strategische Ausrichtung der europäischen Batteriewirtschaft und identifizieren Sie neue Geschäftsmöglichkeiten.
  • Nachhaltigkeit im Fokus: Erfahren Sie mehr über nachhaltige Batterielösungen und die Bedeutung des Recyclings für eine zirkuläre Wirtschaft.

Themenschwerpunkte der Battery Days 2025

Die Konferenz wird sich auf folgende Schwerpunktthemen konzentrieren:

  • Rohstoffbeschaffung und -verarbeitung: Sicherstellung einer nachhaltigen und diversifizierten Versorgung mit kritischen Rohstoffen.
  • Zellchemie und -technologie: Entwicklung von leistungsfähigeren, sichereren und umweltfreundlicheren Batteriezellen.
  • Batterieproduktion und -montage: Optimierung von Produktionsprozessen und Aufbau einer wettbewerbsfähigen europäischen Batterieindustrie.
  • Recycling und Wiederverwendung: Schließung des Batterie-Kreislaufs durch effiziente Recyclingprozesse und die Wiederverwendung von Batteriematerialien.
  • Digitale Technologien und Big Data: Einsatz von künstlicher Intelligenz und Datenanalyse zur Verbesserung der Batterieentwicklung und -performance.

Verpassen Sie nicht die Chance, die Zukunft der Batterietechnologie mitzugestalten!

Die Graz Battery Days 2025 sind ein Muss für alle, die sich für die europäische Batteriewirtschaft interessieren. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem wichtigen Branchenevent.

Weitere Informationen und Anmeldung: [Link zur offiziellen Website der Graz Battery Days]

Empfehlungen
Empfehlungen