Spitzensport verpasst knapp: Kernen/Bossart enttäuschen bei U22-EM in Baden

2025-08-17
Spitzensport verpasst knapp: Kernen/Bossart enttäuschen bei U22-EM in Baden
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Enge Kiste für das Schweizer Duo bei der U22-Europameisterschaft im Beachvolleyball

Ein herber Rückschlag für Leona Kernen und Muriel Bossart: Das Schweizer Duo verpasste bei der U22-Europameisterschaft im österreichischen Baden knapp die Medaillenränge. Nach einer kämpferischen Leistung scheiterte das Team im Spiel um Platz drei an den starken Vertreterinnen aus Polen.

Die U22-Europameisterschaft im Beachvolleyball lockte zahlreiche talentierte Spielerinnen und Spieler aus ganz Europa nach Baden. Leona Kernen und ihre temporäre Partnerin Muriel Bossart waren unter den ambitionierten Teilnehmern und hatten sich mit großem Einsatz bis ins Halbfinale gekämpft. Dort war jedoch leider Endstation. Im anschließenden Kampf um Bronze gab es dann die bittere Niederlage gegen das polnische Duo.

Ein spannungsgeladenes Spiel um Platz drei

Das Spiel um Platz drei war ein spannungsgeladenes Duell, das die Zuschauer bis zum Schluss in Atem hielt. Beide Teams zeigten ihr bestes Volleyball-Können und lieferten sich einen hart umkämpften Satz. Letztendlich konnten sich die Polinnen jedoch knapp durchsetzen und sicherten sich den dritten Platz. Kernen und Bossart mussten sich mit dem vierten Platz zufrieden geben.

Enttäuschung und Ausblick

Die Enttäuschung bei Kernen und Bossart war nach dem Spiel deutlich zu spüren. Trotz des verpassten Medaillenrennens können sie jedoch stolz auf ihre Leistung bei der U22-EM sein. Sie haben bewiesen, dass sie zu den besten Nachwuchsspielerinnen Europas gehören. Für die Zukunft wollen sie ihre Erfahrungen nutzen, um noch stärker zurückzukommen und bei den nächsten internationalen Turnieren um die Medaillen zu kämpfen.

Was bedeutet das für den Schweizer Beachvolleyball?

Die Leistung von Kernen und Bossart zeigt das Potential des Schweizer Nachwuchses im Beachvolleyball. Mit gezieltem Training und Förderung können auch in Zukunft weitere talentierte Spielerinnen und Spieler auf internationaler Ebene Erfolge feiern. Es ist wichtig, dass der Schweizer Beachvolleyball-Verband weiterhin in den Nachwuchs investiert und die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Entwicklung schafft.

Die U22-Europameisterschaft in Baden war ein wichtiges Turnier für die Entwicklung des Schweizer Beachvolleyballs. Auch wenn die Medaillen knapp verpasst wurden, konnten die Spielerinnen und Spieler wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Fähigkeiten verbessern. Der Blick richtet sich nun auf die nächste Generation, die bereit ist, die Erfolgsgeschichte des Schweizer Beachvolleyballs fortzusetzen.

Empfehlungen
Empfehlungen