Frauenpower im Sportbeirat: Schnaderbeck und Iraschko-Stolz bringen frischen Wind
2025-07-10

derStandard.at
Die Zusammensetzung des Sportbeirats hat sich verstärkt: Mit den ehemaligen Top-Athletinnen Barbara Schnaderbeck und Viktoria Iraschko-Stolz sind zwei neue, starke Persönlichkeiten hinzugekommen. Staatssekretärin Claudia Schmidt unterstreicht die Bedeutung dieser Besetzung für Gleichstellung, Diversität und Fairness im Sport und betont, dass die Expertise der beiden Sportlerinnen eine Bereicherung für die Arbeit des Gremiums sein wird.
Der Sportbeirat spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Sportpolitik in Österreich. Seine Mitglieder beraten die Regierung in allen Fragen rund um den Sport, von der Förderung des Breitensports bis hin zur Unterstützung von Leistungssportlerinnen und -sportlern. Die Erweiterung des Gremiums um Schnaderbeck und Iraschko-Stolz wird daher als ein wichtiger Schritt gewertet, um die Perspektivenvielfalt im Sport zu erhöhen.
"Wir brauchen mehr weibliche Perspektiven im Sport“, erklärte Staatssekretärin Schmidt bei der offiziellen Bekanntgabe. "Barbara Schnaderbeck und Viktoria Iraschko-Stolz haben nicht nur als Athletinnen auf höchstem Niveau bewiesen, was möglich ist, sondern engagieren sich auch für eine gerechtere und inklusivere Sportwelt. Ihre Expertise und ihr Engagement werden dem Sportbeirat eine wertvolle Impulse geben.“
Barbara Schnaderbeck, ehemalige Ruderin und mehrfache Weltcup-Siegerin, bringt ihre Erfahrung als Athletin und ihre Expertise im Bereich Sportmanagement ein. Viktoria Iraschko-Stolz, ehemalige Skispringerin und Paralympicssiegerin, setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung im Sport ein. Beide Frauen sind bekannt für ihren Einsatz für Gleichberechtigung und Diversität.
Die Ernennung beider Frauen ist ein Zeichen dafür, dass die österreichische Regierung den Sport als einen wichtigen gesellschaftlichen Faktor betrachtet und sich für eine faire und inklusive Sportwelt einsetzt. Der Sportbeirat unter neuer Zusammensetzung wird nun die Herausforderungen und Chancen im Sport diskutieren und Empfehlungen für die Politik erarbeiten, um den Sport in Österreich weiterzuentwickeln und zu stärken. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Förderung von Frauen und die Inklusion von Menschen mit Behinderung liegen. Die Expertise von Schnaderbeck und Iraschko-Stolz wird hierbei entscheidend sein, um innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Die Erwartungen an die neue Zusammensetzung des Sportbeirats sind hoch. Es wird erwartet, dass das Gremium nicht nur die bestehenden Herausforderungen im Sport adressiert, sondern auch neue Impulse für die Sportpolitik setzt. Mit Schnaderbeck und Iraschko-Stolz im Team ist der Sportbeirat nun noch besser aufgestellt, um diese Aufgabe zu bewältigen und den Sport in Österreich in eine positive Zukunft zu führen.