Balenciaga ohne Demna, Margiela mit Martens: Die Pariser Modewoche in Höchstform!

2025-07-10
Balenciaga ohne Demna, Margiela mit Martens: Die Pariser Modewoche in Höchstform!
derStandard.at

Einleitung: Pariser Haute Couture – Ein Umbruch in der Modewelt

Die Pariser Modewoche der Haute Couture hat in diesem Jahr für viel Aufsehen gesorgt. Nicht nur durch die atemberaubenden Kollektionen, sondern auch durch bedeutende Personalwechsel in zwei renommierten Modehäusern: Balenciaga und Maison Margiela. Die Ära von Demna bei Balenciaga neigt sich dem Ende zu, während Glenn Martens bei Maison Margiela eine neue Ära einläutet. Ein Rückblick auf die Highlights und die Veränderungen in Bildern.

Balenciaga: Abschied von Demna nach einem Jahrzehnt

Nach zehn Jahren, die Balenciaga zu einem globalen Phänomen gemacht haben, verabschiedet sich Designer Demna von dem Modehaus. Seine provokanten und oft kontroversen Kollektionen haben die Grenzen der Haute Couture neu definiert und eine junge, rebellische Zielgruppe angesprochen. Demnas Einfluss auf die Modeindustrie ist unbestreitbar, und sein Abschied hinterlässt eine große Lücke. Die Gründe für seinen Rücktritt sind offiziell nicht bekannt gegeben worden, doch es wird spekuliert, dass er sich neuen kreativen Herausforderungen widmen möchte. Die nächste Kollektion von Balenciaga wird von einem Gastdesigner präsentiert, während das Unternehmen nach einem Nachfolger sucht. Es bleibt abzuwarten, wie Balenciaga unter neuer Führung weiterentwickelt wird und ob der Erfolg von Demna wiederholt werden kann.

Maison Margiela: Glenn Martens übernimmt die kreative Leitung

Während bei Balenciaga Abschied gefeiert wird, startet bei Maison Margiela ein neuer kreativer Abschnitt. Glenn Martens, der bereits als kreativer Direktor bei Y/Project bekannt ist, übernimmt die Leitung des renommierten Modehauses. Martens ist bekannt für seine dekonstruierten Designs, innovative Materialien und seinen unkonventionellen Ansatz. Er wird die Ästhetik von Maison Margiela weiterentwickeln und neue Impulse setzen. Seine erste Kollektion für Maison Margiela wird mit Spannung erwartet, da sie einen Einblick in seine Vision für die Zukunft des Hauses geben wird. Martens' Erfahrung und sein einzigartiger Stil versprechen eine spannende Entwicklung für Maison Margiela.

Weitere Highlights der Pariser Modewoche

Neben den Veränderungen bei Balenciaga und Maison Margiela bot die Pariser Modewoche auch zahlreiche weitere Highlights. Die Kollektionen von Schiaparelli, Dior und Chanel begeisterten mit ihren opulenten Designs, exquisiten Handwerkskünsten und innovativen Interpretationen klassischer Silhouetten. Die Präsentation von Viktor & Rolf mit ihren überlebensgroßen Kreationen sorgte für einen bleibenden Eindruck. Insgesamt zeigte die Pariser Modewoche die Vielfalt und Kreativität der Haute Couture und festigte ihren Status als eines der wichtigsten Modeereignisse der Welt.

Fazit: Ein vielversprechendes Kapitel für die Modeindustrie

Die Pariser Modewoche hat nicht nur die neuesten Trends in der Haute Couture präsentiert, sondern auch wichtige Veränderungen in der Modeindustrie angestoßen. Der Abschied von Demna bei Balenciaga und die Ankunft von Glenn Martens bei Maison Margiela markieren einen Wendepunkt und versprechen neue, aufregende Entwicklungen. Die Modeindustrie befindet sich in einem stetigen Wandel, und die Pariser Modewoche hat eindrucksvoll bewiesen, dass sie bereit ist, diesen Herausforderungen zu begegnen und neue Wege zu gehen.

Empfehlungen
Empfehlungen