Traurige Nachrichten aus dem Kölner Zoo: Löwenbabys mussten schweren Herzens eingeschläfert werden

2025-07-14
Traurige Nachrichten aus dem Kölner Zoo: Löwenbabys mussten schweren Herzens eingeschläfert werden
DER SPIEGEL

Der Kölner Zoo hat eine schmerzhafte Entscheidung getroffen: Zwei Löwenbabys, die von ihrer Mutter vernachlässigt wurden und nicht auf Menschen geprägt werden sollten, mussten eingeschläfert werden. Diese Maßnahme, die nach „sorgfältigen Abwägungen“ getroffen wurde, hat in der Öffentlichkeit für Betroffenheit gesorgt.

Die Entscheidung des Zoos war alles andere als einfach. Die Löwenwelpen wurden kurz nach der Geburt von ihrer Mutter abgelehnt. Eine Handaufzucht war aus artenschutzfachlicher Sicht ausgeschlossen, da sie die Tiere nicht auf ein Leben in freier Wildbahn vorbereiten und eine Gewöhnung an Menschen fördern würde. Eine solche Prägung hätte langfristige negative Folgen für die Löwenpopulation und die Erhaltung der Art.

„Es ist eine sehr traurige Situation, aber wir müssen das Wohl der Tiere in den Vordergrund stellen“, erklärte ein Sprecher des Kölner Zoos. „Die Löwenbabys hätten ohne die Fürsorge der Mutter keine Überlebenschancen gehabt. Und eine Handaufzucht hätte sie auf ein Leben in der Wildnis unvorbereitet zurückgelassen.“

Der Kölner Zoo ist bekannt für sein Engagement im Artenschutz. Die Entscheidung, die Löwenbabys zu euthanisieren, wurde daher nicht leichtfertig getroffen, sondern nach eingehender Beratung mit Experten und unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren.

Diese Vorfälle werfen erneut die Frage nach der Verantwortung von Zoos auf. Einerseits leisten sie wichtige Beiträge zur Erhaltung bedrohter Arten, andererseits stehen sie vor der schwierigen Aufgabe, das Wohl der Tiere mit den Bedürfnissen des Publikums in Einklang zu bringen.

Der Kölner Zoo plant, die Ursachen für die Vernachlässigung der Löwenbabys durch die Mutter zu untersuchen, um ähnliche Situationen in Zukunft zu vermeiden. Die Öffentlichkeit wird über die Ergebnisse dieser Untersuchung informiert.

Die Nachricht über den Verlust der Löwenbabys hat viele Menschen bewegt und zeigt, wie eng die Verbindung zwischen Mensch und Tier sein kann. Der Kölner Zoo hofft, dass diese traurige Erfahrung dazu beiträgt, das Bewusstsein für die Bedeutung des Artenschutzes zu stärken.

Empfehlungen
Empfehlungen