Erdbeben in Griechenland: Tsunami-Gefahr an beliebten Urlaubszielen – Was Reisende wissen müssen
2025-05-14
Berliner Zeitung
Ein starkes Erdbeben der Stärke 6,1 hat am frühen Mittwochmorgen die griechischen Inseln erschüttert und eine Tsunami-Warnung für einige beliebte Urlaubsziele ausgelöst. Das Beben mit dem Epizentrum südlich der Insel Kasos sorgte für Besorgnis bei Anwohnern und Touristen.
Was ist passiert? Das Erdbeben ereignete sich um 6:27 Uhr Ortszeit und wurde von der US Geological Survey (USGS) registriert. Die Stärke betrug zunächst 6,1, wurde aber später auf 6,3 revidiert. Das Epizentrum lag etwa 17 Kilometer südlich der Insel Kasos in einer Tiefe von 10 Kilometern.
Tsunami-Warnung: Welche Inseln sind betroffen? Direkt nach dem Erdbeben wurde eine Tsunami-Warnung für die Inseln Kasos, Karpathos und Kreta ausgesprochen. Die Behörden rieten den Einwohnern und Touristen, sich von Küstennähe fernzuhalten und sich in höher gelegene Gebiete zu begeben. Die Warnung wurde inzwischen aufgehoben, aber die Situation wird weiterhin genau beobachtet.
Schäden und Verletzte: Bislang liegen keine Berichte über schwere Schäden oder Verletzte vor. Es gab vereinzelte Meldungen über kleinere Schäden an Gebäuden, insbesondere auf den Inseln in der Nähe des Epizentrums. Die griechische Küstenwache hat Such- und Rettungsteams entsandt, um die Lage zu überprüfen und sicherzustellen, dass sich alle Menschen in Sicherheit befinden.
Erdbeben in Griechenland: Häufige Ereignisse? Griechenland liegt in einer seismisch aktiven Zone und ist daher häufig von Erdbeben betroffen. Die meisten Beben sind von geringer Stärke und verursachen keine größeren Schäden. Allerdings können auch stärkere Erdbeben wie dieses vorkommen und die Bevölkerung vor Herausforderungen stellen.
Was Reisende jetzt wissen müssen: Wenn Sie sich derzeit in Griechenland aufhalten oder eine Reise planen, sollten Sie die aktuellen Nachrichten und Warnungen der Behörden genau verfolgen. Informieren Sie sich über die Sicherheitsvorkehrungen im Falle eines Erdbebens und befolgen Sie die Anweisungen der lokalen Behörden. Die griechischen Behörden sind bestrebt, die Sicherheit der Bevölkerung und der Touristen zu gewährleisten.
Fazit: Das Erdbeben in Griechenland hat gezeigt, wie wichtig es ist, auf Naturkatastrophen vorbereitet zu sein. Die schnelle Reaktion der Behörden und die Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen haben dazu beigetragen, dass bislang keine schweren Schäden oder Verletzte zu beklagen sind. Es bleibt zu hoffen, dass die Situation weiterhin stabil bleibt und die Urlaubsregionen bald wieder vollständig entspannen können.