Deutschlands Wirtschafts-Elite schlägt Alarm: Dax-Chefs warnen vor Deutschlands Zukunft – und fordern Konsequenzen!

2025-07-21
Deutschlands Wirtschafts-Elite schlägt Alarm: Dax-Chefs warnen vor Deutschlands Zukunft – und fordern Konsequenzen!
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Berlin – Das Regierungsviertel wirkt still, die Abgeordneten sind in ihren Wahlkreisen. Doch am Montag herrschte im Kanzleramt wieder einmal reges Treiben. Rund 50 Top-Manager der deutschen Wirtschaft, darunter zahlreiche Dax-Chefs, versammelten sich zu einem dringenden Appell.

Die Stimmung war ernst, die Botschaft klar: Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Die Wirtschafts-Elite sieht dringenden Handlungsbedarf, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu sichern und den Wohlstand zu erhalten. Die Diskussionen drehten sich um Themen wie Bürokratieabbau, Fachkräftemangel, Energiepreise und die Notwendigkeit einer zukunftsorientierten Industriepolitik.

Bürokratie als größte Bremse

Ein zentraler Kritikpunkt war die überbordende Bürokratie, die deutsche Unternehmen lähmt und Investitionen behindert. Die Dax-Chefs forderten eine drastische Vereinfachung von Genehmigungsverfahren und eine Entlastung der Unternehmen von unnötigen Auflagen. „Wir müssen die Bürokratie abbauen, sonst verlieren wir den Anschluss an den Rest der Welt“, betonte ein Teilnehmer.

Fachkräftemangel verschärft sich

Der Fachkräftemangel stellt ebenfalls eine massive Belastung dar. Die Unternehmen klagen über Schwierigkeiten, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten. Es bedarf dringend Maßnahmen, um die Ausbildungssysteme zu verbessern, junge Menschen für technische Berufe zu begeistern und die Zuwanderung von Fachkräften zu erleichtern. „Wir müssen attraktiver werden für Fachkräfte aus dem Ausland“, mahnte ein anderer Manager.

Energiepreise und Industriepolitik

Die hohen Energiepreise belasten die deutsche Industrie erheblich und gefährden ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die Dax-Chefs forderten eine stabile und bezahlbare Energieversorgung sowie eine klare Industriepolitik, die Innovationen fördert und den Strukturwandel unterstützt. „Wir brauchen Rahmenbedingungen, die Investitionen in zukunftsfähige Technologien ermöglichen“, erklärte ein weiterer Teilnehmer.

Appell an die Politik

Die Wirtschafts-Elite richtete einen deutlichen Appell an die Politik: Es bedarf schneller und entschlossener Maßnahmen, um die genannten Probleme anzugehen. Die Dax-Chefs boten ihre Expertise an und signalisierten die Bereitschaft, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft Deutschlands zu beteiligen. „Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit der Politik Lösungen zu finden“, erklärte ein Sprecher der Gruppe.

Die Veranstaltung im Kanzleramt verdeutlichte: Die deutsche Wirtschaft ist alarmiert und fordert Veränderungen. Ob die Politik den Appell der Wirtschafts-Elite beherzigt, bleibt abzuwarten.

Empfehlungen
Empfehlungen