Jägermeister: Mehr als nur ein Likör – Eine Reise zu den Wurzeln und der einzigartigen Herstellung

2025-05-14
Jägermeister: Mehr als nur ein Likör – Eine Reise zu den Wurzeln und der einzigartigen Herstellung
latinapress Nachrichten

Jägermeister: Eine deutsche Tradition mit globalem Erfolg

Nur rund drei Stunden von Berlin entfernt, verbirgt sich im beschaulichen Wolfenbüttel, einer Stadt mit über 50.000 Einwohnern und einem historischen Stadtkern, der an Filmkulissen vergangener Zeiten erinnert, eine Institution: Jägermeister. Oft fälschlicherweise mit Whisky verwechselt, ist dieser Kräuterlikör weit mehr als nur ein Getränk – er ist ein Stück deutsche Geschichte und Handwerkskunst.

Die Geschichte hinter dem Hirsch

Die Geschichte von Jägermeister beginnt im Jahr 1878 mit Curt Mast, der in Wolfenbüttel eine Spirituellen-Fabrik gründete. Inspiriert von seinen Jagdausflügen kreierte er 1934 den Jägermeister, ursprünglich als „Jagd-Meister“ gedacht – ein belebendes Getränk für Jäger nach einer erfolgreichen Jagd. Das ikonische Hirschbild auf der Flasche ist kein Zufall, sondern symbolisiert die Verbundenheit mit der Natur und der Jagdtradition.

Ein komplexes Geschmacksprofil

Was Jägermeister so einzigartig macht, ist seine komplexe Rezeptur. 56 verschiedene Kräuter, Früchte, Wurzeln und Gewürze aus aller Welt fließen in die Herstellung ein. Die genaue Rezeptur ist ein streng gehütetes Geheimnis, das nur wenigen ausgewählten Mitarbeitern bekannt ist. Dieser sorgfältige Zusammenspiel der Aromen verleiht Jägermeister seinen unverwechselbaren Geschmack – eine harmonische Mischung aus süßen, würzigen und leicht bitteren Noten.

Die Herstellung: Tradition trifft Moderne

Die Herstellung von Jägermeister ist ein faszinierender Prozess, der traditionelle Handwerkskunst mit modernen Technologien verbindet. Die Kräuter werden sorgfältig ausgewählt und in Alkohol extrahiert. Anschließend werden die Extrakte nach einem geheimen Verfahren miteinander vermischt und für mehrere Jahre in Eichenfässern gereift. Dieser Reifeprozess verleiht dem Jägermeister seine charakteristische Tiefe und Komplexität.

Mehr als nur ein Shot

Obwohl Jägermeister oft als Shot getrunken wird, bietet er vielseitige Möglichkeiten für kreative Mixgetränke. In Kombination mit Cola, Ginger Ale oder anderen Säften entstehen erfrischende und ungewöhnliche Cocktails. Auch in Desserts und Kuchen kann Jägermeister eine interessante Geschmacksnote einbringen.

Jägermeister heute: Ein globaler Erfolg

Heute ist Jägermeister ein international erfolgreiches Getränk, das in über 80 Ländern erhältlich ist. Die Spirituellen-Fabrik Curt Mast in Wolfenbüttel hat sich zu einem modernen Produktionsstandort entwickelt, der jährlich Millionen von Flaschen Jägermeister abfüllt. Doch trotz des globalen Erfolgs hat sich das Unternehmen seinen Wurzeln treu geblieben und setzt weiterhin auf traditionelle Handwerkskunst und hochwertige Zutaten.

Ein Besuch in Wolfenbüttel und die Möglichkeit, die Jägermeister-Welt zu erkunden, ist für alle Liebhaber des Kräuterlikörs ein unvergessliches Erlebnis.

Empfehlungen
Empfehlungen