Hitzewelle in Rom: Papst Franziskus verabschiedet sich mit Friedensappell in den Urlaub

2025-07-06
Hitzewelle in Rom: Papst Franziskus verabschiedet sich mit Friedensappell in den Urlaub
Kathpress

Rom erlebt eine ungewöhnliche Hitzewelle, während Papst Franziskus bei seinem letzten Mittagsgebet auf dem Petersplatz die Pilger lobte und erneut eindringlich zu Frieden in der Welt aufrief. Nach der Ansprache begibt sich das Oberhaupt der katholischen Kirche bis zum 20. Juli in seinen Sommerwohnsitz nach Castel Gandolfo, um dort die Hitze zu entkommen und eine Pause einzulegen.

Extreme Hitze in der Ewigen Stadt

Die Temperaturen in Rom steigen in diesen Tagen auf Rekordwerte, was die Pilgerströme und die Belastung für die Bevölkerung erheblich erhöht. Die Behörden haben Warnungen vor extremer Hitze herausgegeben und empfehlen, sich vor der Sonne zu schützen und ausreichend zu trinken. Auch der Petersplatz war von der Hitze betroffen, was die Bedingungen für das Mittagsgebet erschwerte.

Papst Franziskus' Friedensappell

Trotz der schwierigen Bedingungen nutzte Papst Franziskus die Gelegenheit, seine Botschaft des Friedens zu verbreiten. Er lobte die Pilger für ihre Ausdauer und ihren Glauben und rief erneut dazu auf, Konflikte friedlich zu lösen und für eine gerechtere und friedlichere Welt einzutreten. Seine Worte fanden großen Anklang bei den Anwesenden und wurden von vielen als ein wichtiges Zeichen der Hoffnung in einer turbulenten Zeit gewertet.

Sommerpause in Castel Gandolfo

Nach dem Mittagsgebet verabschiedete sich Papst Franziskus von den Pilgern und brach zu seinem Sommerwohnsitz nach Castel Gandolfo auf. Dort wird er bis zum 20. Juli verbringen, um sich zu erholen und neue Kraft zu sammeln. Castel Gandolfo, eine malerische Stadt in den Hügeln südöstlich von Rom, bietet dem Papst eine willkommene Abwechslung zum hektischen Leben in der Ewigen Stadt. Er wird die Zeit nutzen, um zu lesen, zu meditieren und sich mit seinem engsten Beraterkreis auszutauschen.

Die Bedeutung des Papst-Urlaubs

Der Sommerurlaub des Papstes ist eine wichtige Gelegenheit für Erholung und Besinnung. Es ermöglicht ihm, dem Druck des öffentlichen Lebens zu entfliehen und sich auf seine spirituellen Aufgaben zu konzentrieren. Gleichzeitig ist es für die katholische Kirche ein Zeichen der Kontinuität und Stabilität, auch wenn das Oberhaupt der Kirche eine Auszeit nimmt.

Ausblick

Nach seiner Rückkehr nach Rom wird Papst Franziskus seine täglichen Aufgaben wieder aufnehmen und weiterhin für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt eintreten. Sein Friedensappell vom Petersplatz wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und als Mahnung dienen, dass Frieden und Verständigung immer möglich sind, wenn man bereit ist, aufeinander zuzugehen.

Empfehlungen
Empfehlungen