Hitzewelle in Österreich: Schützen Sie Ihre Gesundheit – Praktische Tipps und Warnungen!

2025-07-04
Hitzewelle in Österreich: Schützen Sie Ihre Gesundheit – Praktische Tipps und Warnungen!
HAZ – Hannoversche Allgemeine

Hitzewelle in Österreich: Schützen Sie Ihre Gesundheit – Praktische Tipps und Warnungen!

Die ersten heißen Tage haben bereits einen Vorgeschmack gegeben: Der Sommer 2024 könnte extrem heiß werden. Viele Menschen sind jedoch noch nicht ausreichend auf die Herausforderungen einer Hitzewelle vorbereitet. Dieser Artikel gibt Ihnen wichtige Informationen und praktische Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit schützen und die Hitze sicher überstehen können.

Warum Hitzewellen eine Gefahr darstellen

Hitzewellen sind nicht nur unangenehm, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Der Körper versucht, seine Temperatur durch Schwitzen zu regulieren. Wenn die Umgebungstemperatur jedoch zu hoch ist und der Schweiß nicht verdunsten kann, kann es zu einer Überhitzung kommen. Dies kann zu Hitzschlag, Hitzekrämpfen oder Hitzeerschöpfung führen – Zustände, die lebensbedrohlich sein können.

Risikogruppen

Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder, Säuglinge, Menschen mit chronischen Erkrankungen (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes) und Personen, die körperlich anstrengende Arbeit verrichten. Auch Medikamente können die Hitzeverträglichkeit beeinflussen. Achten Sie in diesen Fällen besonders auf sich und helfen Sie Ihren Angehörigen.

Praktische Tipps zum Schutz vor Hitze

  • Trinken Sie ausreichend: Mindestens 2-3 Liter Wasser oder ungesüßte Tees über den Tag verteilt. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und Alkohol.
  • Kühlen Sie sich ab: Nehmen Sie kühle Duschen oder Bäder, legen Sie feuchte Tücher auf Stirn und Nacken.
  • Meiden Sie die Mittagssonne: Bleiben Sie zwischen 11 und 15 Uhr möglichst im Schatten.
  • Tragen Sie leichte, helle Kleidung: Lockere Kleidung aus natürlichen Materialien (z.B. Baumwolle, Leinen) hilft, den Körper kühl zu halten.
  • Essen Sie leicht: Vermeiden Sie schwere, fettige Mahlzeiten. Bevorzugen Sie leichte Salate, Obst und Gemüse.
  • Achten Sie auf Ihre Wohnung: Lüften Sie früh morgens und spät abends, wenn die Luft kühler ist. Verdunkeln Sie Fenster und Jalousien, um die Hitze draußen zu halten.
  • Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten: Schieben Sie körperliche Anstrengungen auf kühlere Tageszeiten.
  • Achten Sie auf andere: Überprüfen Sie regelmäßig ältere oder kranke Nachbarn und Freunde, um sicherzustellen, dass es ihnen gut geht.

Symptome und Erste Hilfe

Achten Sie auf folgende Symptome, die auf eine Überhitzung hindeuten können: Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Muskelschwäche, Verwirrtheit. Bei Verdacht auf Hitzschlag (hohe Körpertemperatur, Bewusstlosigkeit) rufen Sie sofort den Notarzt (144) und kühlen Sie die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes ab.

Die Rolle der Behörden

Die Stadt Seiersberg und andere Gemeinden in Österreich informieren die Bevölkerung regelmäßig über die aktuelle Hitzewarnlage und geben Hinweise zum Schutz vor Hitze. Nutzen Sie diese Informationen und seien Sie vorbereitet!

Fazit

Eine Hitzewelle kann eine ernsthafte Belastung für die Gesundheit darstellen. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie jedoch das Risiko von gesundheitlichen Problemen minimieren und die heißen Tage sicher überstehen. Bleiben Sie informiert, passen Sie auf sich und Ihre Mitmenschen auf und genießen Sie den Sommer!

Empfehlungen
Empfehlungen